In den Landkreis Miltenberg fließen im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 55.752.284 Euro. Der Landkreis wird mit 23.920.184 Euro unterstützt, die Städte und Gemeinden erhalten 31.832.100 Euro. „Auch in Zeiten der Inflation oder Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen!“ sagt der Eschauer CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth.
Im Einzelnen erhalten die Städte und Gemeinde folgende Beiträge:
Gemeinde |
Schlüsselzuweisungen 2023 |
|
|
Altenbuch |
598 668 |
Amorbach |
1 359 952 |
Collenberg |
944 652 |
Dorfprozelten |
377 400 |
Eichenbühl |
898 916 |
Elsenfeld |
2 801 376 |
Erlenbach am Main |
4 079 920 |
Eschau |
1 109 340 |
Faulbach |
639 984 |
Großheubach |
639 988 |
Hausen |
892 760 |
Kirchzell |
1 002 268 |
Kleinwallstadt |
1 527 308 |
Klingenberg | 406 664 |
Laudenbach |
513 236 |
Leidersbach |
1 681 964 |
Miltenberg | 526 292 |
Mömlingen |
2 029 832 |
Mönchberg |
1 041 152 |
Neunkirchen |
617 288 |
Obernburg am Main |
1 598 732 |
Röllbach |
668 432 |
Rüdenau |
366 960 |
Schneeberg |
802 480 |
Stadtprozelten |
827 156 |
Sulzbach am Main |
2 456 392 |
Weilbach | 204 528 |
Wörth am Main |
1 200 460 |
|
|
zusammen |
31 832 100 |
Die Schlüsselzuweisungen sind der größte Einzelposten im kommunalen Finanzausgleich. Sie bleiben auch im kommenden Jahr eine zuverlässige Finanzquelle. Dies ist insbesondere für finanzschwächere Kommunen ein wichtiges Signal. „Die Gemeinden und Landkreise können die Schlüsselzuweisungen frei zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Dies stärkt die kommunale Eigenverantwortung und Selbstverwaltung“, so Rüth.
--