Reden

Digitalisierung – muss das wirklich sein?

09.04.2022

 Digitaltag der Caritas Erlenbach

 In den vergangenen Jahren wurde immer deutlicher, 

§    dass in Zukunft wirklich alle Bereiche unseres Lebens und Arbeitens in Zukunft digitalisiert werden - viele sind es ja schon! 

Neben allen negativen Aspekten hat uns die Corona-Krise wie in einem Brennglas auch die Herausforderungen gezeigt, vor denen wir in allen Bereichen stehen: 

§    Die Konsequenz daraus ist, dass wir die Digitalisierung in allen Bereichen vorantreiben müssen.

§    Genau das tun wir in Bayern, u.a. mit unserer Digitalstrategie! 

Und: wir hätten die Corona-Krise ohne die rasche Nutzung digitaler Tools nie so schnell meistern können, wie wir das getan haben - und ja noch immer tun. 

Auch Menschen, die der Digitalisierung bisher kritisch gegenüberstanden, haben bis vor kurzem ganz selbstverständlich eine App genutzt, um im Restaurant und in vielen anderen Einrichtungen schnell und problemlos „einchecken“ zu können: 

§    Dieser Trend wird sich fortsetzen, weil immer mehr Menschen die Erfahrung machen, dass ihnen die Digitalisierung in vielen Bereichen das Leben erleichtert. 

Die Digitalisierung ist deshalb sicherlich eine der wichtigsten gesellschaftlichen Veränderungen in der Geschichte der Menschheit: 

„Sie verändert unsere Gesellschaft ähnlich stark und wuchtig, wie damals der Schritt vom Agrar- zum Industriezeitalter“. (Markus Söder) 

Das bedeutet für jede und für jeden von uns, dass wir uns 

§    nicht nur mit den Folgen der Digitalisierung auseinandersetzen,

§    sondern dass wir selbst die Chancen der Digitalisierung nutzen müssen! 

Das ist für jede und jeden von uns von Vorteil, gerade auch im Alter, 

§    weil wir immer mehr „Behördengänge“, Einkäufe und sonstige Dinge ganz bequem von zu Hause aus online erledigen können! 

Leider fremdelt aber laut einer Studie von Ende 2021 noch ein Drittel der Deutschen mit Online- und App-Angeboten (Boston Consulting Group). Um diese Gruppe zu Digitalnutzern zu machen, brauche es u.a.: 

§    Weniger Fachbegriffe auf Internetseiten, Aufklärung über die Gefahr von Viren sowie vor allem persönliche und telefonische Hilfen. 

Ich finde es deshalb toll, 

§    dass die Caritas Erlenbach & „Die Alten Hasen“ heute genau diese Hilfen bei dieser mit hochkarätigen Experten besetzten Veranstaltung bietet! 

Machen Sie also mit, denn Digitalisierung ist kein Geheimnis, sondern kann von jeder und jedem von uns zum eigenen Vorteil genutzt werden.

Zusatzinformationen zum Download
 

Teilen Sie diese Meldung

Stimmkreisbüro Berthold Rüth, MdL

Bayernstr. 46
63863 Eschau
Telefon : 09374/970026
Telefax : 09374/970027