Die Westfrankenbahn soll ab Dezember 2019 auch für die nächsten 12 Jahre den Schienenpersonennahverkehr am bayerischen Untermain bedienen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg.
3,8 Mio. Euro wurden dem Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken für die Förderung von Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen zur Verfügung gestellt. Diese Nachricht brachte der CSU-Landtagsabgeordneten Berthold Rüth, der auch Vorsitzender der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ ist, aus München mit.
Im kommenden Jahr fließen rund 45 Millionen Euro staatlicher Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Miltenberg. Dies teilte heute Finanzminister Dr. Markus Söder dem Eschauer CSU-Landtagsabgeordneten Berthold Rüth mit.
Von Kultus- und Wissenschaftsstaatsminister Dr. Ludwig Spaenle bekam heute der CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth die Nachricht, dass der Evaluierungsbericht, der seit kurzem vorliegt, für das „Zentrum für wissenschaftliche Services und Transfer“ (ZeWis) zu einem sehr positiven Ergebnis kommt. Der Bericht empfiehlt die Weiterführung des Zentrums.
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ traf sich der Eschauer CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth mit dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB), Dr. Wolfgang Krombholz, zu einem Vieraugengespräch in der KVB-Zentrale in München.
"Schulamt ist personell über das rechnerisch notwendige Maß ausgestattet"
„Das Staatliche Schulamt Miltenberg ist „in jeder Hinsicht den übrigen Schulamtsbezirken mindestens gleichgestellt“, lautet das Fazit eines Schreibens des bayerischen Kultusministers Ludwig Spaenle an den Stimmkreisabgeordneten Berthold Rüth.
Insgesamt 45.400 Euro hat die Bayerische Landesstiftung für den Bau und die Sanierung dreier Projekte im Landkreis Miltenberg bewilligt. Diese erfreuliche Nachricht brachte der Eschauer CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth aus München mit.
„Bayerischer Untermain darf nicht vom ICE-Netz abgekoppelt werden“
Der CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth hat den Verbleib der sogenannten „Mottgers-Spange“ im neuen Bundesverkehrswegeplan kritisiert: „Ich habe Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bereits im Frühjahr geschrieben, dass aus Sicht der Region Bayerischer Untermain die Südanbindung über die „Mottgers-Spange“ aus dem Bundesverkehrswegeplan gestrichen werden muss.
100 Personen aus dem Landkreis Miltenberg besuchten letzten Freitag auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Berthold Rüth den Bayerischen Landtag. Bei den Gästen handelte es sich größtenteils um ehrenamtlich Tätige aus Leidersbach, Hausen und Eschau sowie der Sicherheitswacht aus Obernburg.
Am 12. Februar 2017 wird der Nachfolger von Joachim Gauck in der 16. Bundesversammlung gewählt. Neben den Bundestagsabgeordneten kann der Freistaat Bayern weitere 97 Delegierte benennen.
Ich freue mich, dass ich nach 2004 (Wahl von Bundespräsident Köhler) erneut einstimmig als Wahlmann gewählt wurde.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.